Bernhard J. Dotzler im Merkur

3 Artikel von Bernhard J. Dotzler

Vergleichende Sternbildkunde

Zu Raoul Schrotts Himmelsatlas Ich wollte glauben, dass der wolkenverhangene Mond auch mich ansah wie eine Pupille. Aber dort oben war nichts als ein silbriger Gesteinsbrocken. Eine endlose Felsenwüste ohne irgendein Leben. Han Kang, Menschenwerk Es ist hierzulande kein häufiger Anblick, aber manchmal hat man ihn doch: den Blick in eine klare Sternennacht. Heute sieht man dort oben – neben dem Polarstern an der Spitze des Kleinen Wagens, dem Großen Wagen darunter und dem, was der Laie sonst noch so

(...lesen)

Künstliche Künstliche Intelligenz

Ab 2055 also ist es so weit. Die Menschheit befindet sich im Krieg gegen eine übermächtig gewordene KI. So erzählt es eines der jüngsten KI-Filmspektakel: The Creator. Die Menschheit wird darin vertreten durch die USA und ihre Militärs, die Über-KI durch ein frei erfundenes »New Asia«, fernöstliche Mönchsfolklore und menschenähnliche Roboter, die in diesem Film »simulants« heißen. Weil eine KI-gesteuerte Atombombe (freilich, wie sich herausstellt, gar nicht aus böser Absicht, sondern aufgrund eines

(...lesen)

Inverses Schönreden

Ein Kommentar zu Geert Lovinks »In der Plattformfalle« … als ob man sich um jeden Preis an diese Gegenwart anpassen müsse, die sie noch für die Zukunft hielten. Jakuta Alikavazovic Das Fortschreiten der Nacht Ganz vorne dabei »Es liegen Nuggets im Schlamm« hieß die Parole einst, als im Netz und im Web noch Goldgräberstimmung herrschte. Nicht alles, was glänzt, ist Gold, das war natürlich auch damals schon allen bewusst. Rasch war aus der Kathedrale der Basar geworden, mit all seinem Lärmen und nicht

(...lesen)